Magdalena ist 12 Jahre alt, wohnt in Rostock und besucht derzeit die 5. Klasse der Mittelschule. Zum Ende dieses Schuljahres hat die Klasse eine dreitätige Klassenfahrt nach Ahlbeck geplant. An sich müsste sich Magdalena darüber freuen, mit ihren Freunden, welche sie in der neuen Klasse schnell gefunden hat, einen so tollen Ausflug machen zu können, jedoch wird ihre Laune durch ein nicht unerhebliches Problem getrübt. Trotz ihres Alters ist Magdalena nämlich noch Bettnässerin und zwar so stark, dass sie zum Schlafen richtige Windeln tragen muss. Da ihr auch tagsüber hin und wieder mal ein Unfall passieren kann, trägt sie zur Sicherheit Pull-ups. Diese hat sie auch in der Schule regelmäßig an und diese haben sie schon das ein oder andere Mal davor bewahrt, im Klassenzimmer eine Überschwemmung zu verursachen. Einige der Lehrer sind nämlich recht streng, wenn es darum geht, die Kinder während der Unterrichtsstunde auf die Toilette gehen zu lassen. Diese Lehrer sind der Meinung, dass Kinder in der 5. Klasse alt genug sein müssten, um in der Pause rechtzeitig auf die Toilette zu gehen und dann durchaus in der Lage sind, eine Unterrichtsstunde über auszuhalten. In Magdalena´s Fall funktioniert jedoch gerade dies leider noch nicht so richtig. Manchmal merkt si erst dann, dass sie auf die Toilette muss, wenn es schon fast zu spät ist, weshalb sie ihren Drang dann auch nur noch für sehr kurze Zeit zurückhalten kann.
Von diesen peinlichen Sachen hat sie ihren Klassenkammeraden natürlich nichts erzählt, weil sie sich dafür durchaus schämt und selbst genau weiß, dass dies für ein Mädchen in ihrem Alter alles andere als normal ist.
Aus diesem Grund hat Magdalena auch eigentlich keine Lust, an der Klassenfahrt teilzunehmen. Sie hat nämlich Angst, dass jemand aus ihrer Klasse während dieses Ausflugs etwas von ihren Pull-ups und Windeln bemerken könnte. Wenn dies passiert, wird sie bestimmt von allen gehänselt und ausgegrenzt werden. Sie wäre dann für den Rest ihrer Schulzeit als Baby gebrandmarkt und würde nie wieder Anschluss zu Gleichaltrigen finden können. So läuft die Klassenfahrt zumindest in Magdalena´s Vorstellung ab, weshalb sie ihre Mama auch anfleht, sich eine Ausrede dafür einfallen zu lassen, dass sie nicht an der Klassenfahrt teilnehmen kann.
Die Mama von Magdalena sieht die Sache jedoch etwas anders als ihre Tochter. Sie ist der Meinung, dass es für Magdalena besonders wichtig ist, an der Klassenfahrt teilzunehmen. Immerhin ist der Klassenverband erst dieses Jahr neu zusammengestellt worden und die Freundschaften innerhalb der Klassengemeinschaft haben sich gerade erst gebildet. Wenn Magdalena da bei einem solchen Ereignis, welches die Kinder zweifellos nutzen werden, um sich besser miteinander anzufreunden, nicht teilnimmt, könnte dies für sie auf langfristige Sicht eher nachteilig sein. Aus diesem Grund versucht sie auch, ihre Tochter von der Teilnahme an der Klassenfahrt zu überzeugen, jedoch ohne nennenswerten Erfolg. Aus diesem Grund vereinbart sie einen gemeinsamen Termin bei Frau Seidel, der Klassenlehrerin von Magdalena. In diesem Gespräch erzählt sie der Lehrerin - sehr zum Missfallen von Magdalena - von den Problemen ihrer Tochter und deren Bedenken, was die Teilnahme an der Klassenfahrt angeht. Frau Seidel hört den Ausführungen aufmerksam zu und meint dann, dass sie es sehr schade finden würde, wenn Magdalena an der Klassenfahrt nicht teilnimmt. Sie ist nämlich davon überzeugt, dass die Kinder während dieses Ausfluges sehr viel Spaß haben werden, den Magdalena dann verpassen würde. Zusätzlich versichert sie dem immer noch skeptischen Mädchen, dass sie sich etwas überlegen wird, um ihr bei ihren Problemen zu helfen. Auch wenn Magdalena noch nicht so richtig überzeugt ist, stimmt sie letztendlich doch zu, an der Klassenfahrt teilzunehmen.
Wann geht die Geschichte weiter?